Physiotherapie

Physiotherapie

Die Therapiesteuerung und die eingesetzten Behandlungsmethoden sind entscheidend!

Die Physiotherapie besteht aus einer Vielzahl von verschiedenen Behandlungstechniken, die es auf das jeweilige Anforderungsprofil des Patienten gezielt einzusetzen gilt!

Deshalb, behandeln wir nicht nur nach Verordneten Maßnahmen, sondern gehen gezielt auf das individuelle Beschwerdebild des Patienten ein.

In möglichst enger Absprache mit den behandelnden Ärzten, erstellen wir für Sie und mit Ihnen ein genau auf Sie zugeschnittenes Therapiekonzept um die gewünschten Ziele schnellst und bestmöglich zu erreichen.

Im Folgenden geben wir Ihnen noch einen Überblick über die verschiedenen Therapiemethoden die bei uns zum Einsatz kommen.

Die sinnvollsten Behandlungen bestehen aus einer Vielzahl an verschiedenen Techniken und gehen fließend ineinander über…

 

Manuelle Therapie (MT)

Die Manuelle Therapie hat sich in den letzten 30 Jahren zunehmend als Grundlage in der Physiotherapie als sogenannte Hands on Therapie entwickelt und bietet die größte Schnittmenge zur Osteopathie. Im Rahmen der Manuellen Therapie werden Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt. Diese Behandlungsmethode hilft Schmerzen und Bewegungsstörungen zu verringern. Die Manuelle Therapie strebt danach, das Zusammenspiel zwischen Gelenken, Nerven und Muskeln wiederherzustellen und bietet so die Grundlage für eine zunehmend aktive Therapie

Faszientherapie

Die Faszientherapie baut auf Grundlagen und Erkenntnisse der 50er Jahre auf die lange unterschätzt wurden und in den letzten ca. 10 Jahren einen neuen Aufwind erfuhr.

Den meisten Patienten ist die Faszientherapie unter dem Namen Bindegewebstherapie noch geläufig.

Unser Fasziensystem oder Bindegewebe durchzieht unseren gesamten Körper in verschiedenen Schichten und Richtungen und Verbindet so, im weitesten Sinne jeden Muskel, jede Sehen und Jedes Organ miteinander. Im Grunde kann man über unser Fasziensystem eine Verbindung von jedem Beliebigen Punkt in unserem Körper zu einem anderen Knüpfen, auch wenn diese Punkte sehr weit auseinander liegen.

Diese Denkweise ist extrem wichtig um einmal Symptomatik und Ursache voneinander zu unterscheiden und dementsprechend eine Therapie zu erstellen die nicht nur die Schmerzsymptomatik behandelt sondern die Ursache identifiziert und behandelt.

Krankengymnastik (KG)

Die Krankengymnastik ist die Grundlage der Physiotherapie. Sie umfasst verschiedenste aktive und passive Therapieformen. Das grundlegende Element der Behandlung ist Bewegung. Die genaue Vorgehensweise wird individuell auf das Beschwerdebild des Patienten angepasst. Krankengymnastik dient dazu, Schmerzen zu reduzieren sowie die Funktions- und Bewegungsfähigkeit vor allem des Bewegungssystems zu verbessern oder wiederherzustellen.

Klassische Massagetherapie (KMT)

Die Massagetherapie ist eine Therapieform, die unterstützend zu anderen Therapiemaßnahmen eingesetzt wird. Ziel dieser Behandlung ist das Lockern von Muskelverspannungen, sowie die Durchblutungs- und Stoffwechselanregung des Bindegewebes. Massagen haben einen positiven Einfluss auf das Gesamtbefinden durch ihre Wirkung auf das vegetative Nervensystem und die Psyche.

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Kiefergelenksstörungen, welche als Craniomandibuläre Dysfunktion bezeichnet werden, haben viele Ausprägungen. Sie können sich über Zähneknirschen, Knacken im Kiefergelenk, Gesichtsschmerzen, Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen bis hin zu Schwindelattacken und Tinnitus bemerkbar machen. Die CMD-Behandlung ist eine spezielle Therapieform der Manuellen Therapie und kommt bei Muskel- oder Gelenkfunktionsstörungen des Kiefergelenkes zum Einsatz. Ziel der speziellen Therapie ist eine Funktionsverbesserung des Kiefergelenkes.

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Gerade nach OP oder Traumata kommt die Manuelle Lymphdrainage als begleitendes Therapieelement bei uns zum Einsatz. Das Ziel ist es, schnellstmöglich den durch Anlagerung von Hämatomen oder Wundflüssigkeiten entstandenen Druck in den zu Therapierenden beeinträchtigten Bereichen zu senken und so eine optimale Gewebeversorgung durch Blut und Gewebeflüssigkeitszirkulation zu gewährleisten. Unser Lymphsystem filtert und transportiert Flüssigkeiten ab. Liegt hier z.B. nach Operationen oder Verletzungen eine Störung vor, kann dies zu einer Ansammlung von Gewebsflüssigkeit führen. Diese wird dann nach außen durch Schwellungen (Ödeme) sichtbar. Manuelle Lymphdrainage dient dazu, den Lymphabfluss zu aktivieren. Die Entstauung des Gewebes lindert Schmerzen und schafft Erleichterung.

Sportosteopathie

Die Sportosteopatie hat das Ziel Osteopathische Aspekte in die Physiotherapeutische Behandlung, besonders von Sportverletzungen zu integrieren und dementsprechend Therapiemethoden die eine große Schnittmenge in Physiotherapie und Osteopathie darstellen noch intensiver zu verknüpfen.  Durch den Einsatz der Techniken aus parietaler, visceraler und craniosakraler Therapie, wird die Behandlung optimiert und noch effektiver. Der Leitgedanke unserer Praxis wird in dieser Therapiemethode noch intensiver verdeutlicht in dem es darum geht die bestmögliche und individuell gestaltete Therapie für jeden Patienten zu erarbeiten um einen langfristigen Therapieerfolg durch Ganzheitliche Sichtweise und Behandlung im physiotherapeutischen Sinne zu erlangen.

Medical Flossing

Medical Flossing wird zur Schmerzlinderung und Beweglichkeitsverbesserung eingesetzt. Diese revolutionäre und effektive Therapie-, Trainings- und Regenerationsmethode mit dem Floss-Band verbessert die Gelenkbeweglichkeit, lindert Schmerzen, reduziert Schwellungen und stellt die Elastizität von Faszien wieder her.

 

Elektrotherapie

Die therapeutische Anwendung von medizinischem Strom wird als Elektrotherapie bezeichnet. Der Einsatz verschiedener Stromformen (galvanische, nieder-, mittel- und hochfrequente Ströme) hat das Therapieziel der Schmerzlinderung, Steigerung der Durchblutung sowie die Verbesserung der Muskelfunktion. Die Elektrotherapie stellt eine Begleittherapie zur physiotherapeutischen Behandlung dar.

Kinesio-Taping

Beim kinesiologischen Taping wird ein farbiges, elastisches Tape benutzt, das auf die Haut geklebt wird. Verschiedene Anlagetechniken lindern Schmerzen, verbessern Muskelfunktionen und unterstützen die Gelenke. Diese Methode ist interdisziplinär einsetzbar, ob im Sport oder in der Traumatologie.

Die scheinbar einfach aussehende Anlagetechnik des Kinesiotapes erfordert ebenfalls eine spezielle Ausbildung.

Unsere Öffnungszeiten

Mo. Do.:
Fr.:

07:00 – 20:00 Uhr
07:00 – 16:00 Uhr

Termine nur nach Vereinbarung

Bitte beachten Sie zur Terminvereinbarung unsere Bürozeiten von 8:00-16:30 Uhr.

Faszientherapie

Die Faszientherapie baut auf Grundlagen und Erkenntnisse der 50er Jahre auf die lange unterschätzt wurden und in den letzten ca. 10 Jahren einen neuen Aufwind erfuhr.

Den meisten Patienten ist die Faszientherapie unter dem Namen Bindegewebstherapie noch geläufig.

Unser Fasziensystem oder Bindegewebe durchzieht unseren gesamten Körper in verschiedenen Schichten und Richtungen und Verbindet so, im weitesten Sinne jeden Muskel, jede Sehen und Jedes Organ miteinander. Im Grunde kann man über unser Fasziensystem eine Verbindung von jedem Beliebigen Punkt in unserem Körper zu einem anderen Knüpfen, auch wenn diese Punkte sehr weit auseinander liegen.

Diese Denkweise ist extrem wichtig um einmal Symptomatik und Ursache voneinander zu unterscheiden und dementsprechend eine Therapie zu erstellen die nicht nur die Schmerzsymptomatik behandelt sondern die Ursache identifiziert und behandelt.

Header text

Doctolib Termin Nachricht